Beide Bezirke
Südnassau Rheinhessen



Hofheimer Posaunenchor

Der Posaunenchor Lorsbach hat 2018 sein Einzugsgebiet vergößert und wurde damit zum Hofheimer Posaunenchor. Träger des Posaunenchores sind die drei Gemeinden:

Evangelische Kirchengemeinde
Lorsbach
Evangelische Kirchengemeinde Lorsbach
Thomasgemeinde Marxheim
Thomasgemeinde Marxheim
Johannesgemeinde Hofheim
Johannesgemeinde Hofheim

Seit 2019 bilden wir eine Spielgemeinschaft mit dem Eppsteiner Posaunenchor.

Unser Posaunenchor – Text zum Gartenabend 2025

Unsere Reise führt uns heute musikalisch quer durch Deutschland und dabei durch ganz unterschiedliche Landschaften, Klänge und Stimmungen. Doch egal, wohin es uns musikalisch verschlägt, eines bleibt immer gleich: die Freude am gemeinsamen Musizieren.

Für uns im Posaunenchor ist das mehr als ein schöner Zeitvertreib, etwas, das uns verbindet, Woche für Woche, Jahr für Jahr.

Und extra für heute Abend habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, die einfangen sollen, was mir persönlich an der Musik so viel bedeutet.

Klang verbindet

Wir leben in einer Zeit, in der vieles schnell gehen muss.
Alles ist getaktet: Arbeit, Termine, Verpflichtungen.
Unsere Kalender sind voll, oft bis in den letzten Winkel.

Und dann gibt es diesen einen Abend in der Woche: Posaunenchor
Keine Pflicht, kein Muss, aber etwas, das wir nicht missen wollen.

Denn hier ticken die Uhren anders. Hier wird nicht gehetzt, sondern geatmet.
Nicht gedrängt, sondern gehört.
In der Musik zählt kein Titel, kein Status, kein Alter.

Ob jemand seit zwei Monaten oder seit 20 Jahren dabei ist, alle stehen wir gleich nebeneinander.

Der eine spielt vielleicht noch mit etwas Unsicherheit, die andere mit viel Erfahrung. Aber wenn der gemeinsame Einsatz kommt, zählt nur, dass alle gemeinsam klingen.

Da geht es nicht nur um Töne, da geht es um das stille Einverständnis, sich aufeinander einzulassen. Dafür braucht es keine Worte.

Musik ist nicht die Flucht vor dem Alltag, sie ist manchmal das Beste daran.
Ich bin sehr dankbar für dieses Hobby, für diese Musik und vor allem für die Menschen, mit denen ich sie teilen darf.

Heute, nächste Woche und hoffentlich noch viele Jahre lang.

Monika Thorhauer, Lorsbach

Die Posaunenchöre Hofheim und Eppstein 2024
Die Posaunenchöre Hofheim und Eppstein 2024 Foto: Matthias Schädlich, Eppstein

Nächster Gartenabend: 23. Juni 2026 am Maria-Droste-Haus


In Posaunenchören wird auf Blechblasinstrumenten (Trompeten, Posaunen, Hörner und Tuben) musiziert. Das Repertoire ist bunt gemischt von Pachelbel und Bach bis zu modernen poppigen Liedern.

Wir freuen uns über Mitspieler jeden Alters. Vielleicht haben Sie einst ein Instrument gespielt und würden gerne wieder beginnen oder Sie möchten das Spiel eines Blechblasinstruments erlernen?
Scheuen Sie sich nicht und kommen Sie einfach mal unverbindlich vorbei!

Proben

Dienstags 19:30–21 Uhr im Gemeindehaus der Thomasgemeinde Hofheim, Herderstraße 25

Kontaktadresse

Ulrike Klein
Tel. 06105-45159
E-Mail ulrike@mutam.de