Beide Bezirke
Südnassau Rheinhessen

Eindrücke von der Bläserfreizeit im Herbst 2025 in Ramsau

Haus Auch in diesem Herbst führte uns die Bläserfreizeit wieder in den Steirerhof nach Ramsau – organisiert und geleitet von Johannes Kunkel, dem wir schon viele musikalische Tage verdanken.

Nach der Anreise am Donnerstag hieß es zunächst: Ankommen, Auspacken, Einstimmen – und dann begannen auch schon die Proben für den Gottesdienst am Sonntag. Unter der vertrauten Leitung von Johannes übten wir die Stücke ein.

Beim Gottesdienst übernahm Bettina das Dirigat – schwungvoll, klar und mit Begeisterung. Wir folgten ihr gerne, und das gemeinsame Musizieren erfüllte den Kirchenraum mit schönem Klang.

Nach dem Gottesdienst ging es zum traditionellen ‘Weisenblasen’ auf die Almen. In gemütlicher Hüttenatmosphäre spielten Musikanten mit Tuba, Gitarre und Akkordeon und sorgten für eine urige Stimmung. Auf dem Rückweg lockte die Sommerrodelbahn am Rittisberg – und wir sausten damit den Berg hinunter.

Die nächsten Tage standen ganz im Zeichen von Musik und Natur:

Vormittags probten wir für das Hauskonzert im Hotel, und mittags zog es uns hinaus zu Wanderungen in die herrliche Bergwelt. Auf der Planai bestaunten wir die geschickten Downhill-Biker und schmunzelten über ein Schild, das daran erinnerte, dass Fahrradanhänger und Kindersitze beim Downhillfahren verboten sind.


Bank Eine weitere Tour führte uns vom Hochwurzen hinauf zum Rossfeld – belohnt wurden wir mit einem überwältigenden Rundblick über die Schladminger Alpen. Auch der Bankerlweg, gesäumt von kunstvoll gestalteten Sitzbänken, lud zum Innehalten und Schauen ein.

Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug auf den Dachstein. Die Schönheit des Gletschers beeindruckte uns sehr – und zugleich machte es nachdenklich zu hören, dass er im letzten Jahr um ganze fünf Meter geschmolzen ist. Berge

In den Morgenandachten fanden wir Momente der Besinnung und des Schmunzelns. In einer Andacht ging es um die Ehe. In einer guten Ehe sei der Mann ein wenig schwerhörig und die Frau ein bisschen kurzsichtig – die Gedanken dazu sind frei :-)

Musikalisch entwickelten wir uns in den Tagen immer weiter. Durch Johannes’ Erklärungen gelang es uns, die Rhythmen besser zu verstehen und die Stücke melodischer zu spielen. Somit konnten wir dann bei unserem kleinen Hauskonzert im Hotel gegen Ende der Freizeit die Lieder schön erklingen lassen.

Zum Abschluss waren wir bei der musikalischen Gestaltung des Kameradschafts-Gottesdienstes in Ramsau mit dabei. Die festlich gekleideten Vereine in ihren Trachten und Uniformen verliehen der Feier einen besonders würdigen Rahmen – ein schöner Abschluss dieser Posaunenchor Freizeit.

Bericht & Fotos: Annette Koch, Bad Dürkheim